Workshop-Retreat im wunderschönen Shootinghaus
Mir ist es wichtig, dass Ihr bei einem Workshop so viel mitnehmen könnt, wie nur irgend möglich. In kleinen Gruppen bis maximal 6 Personen bringe ich Euch alles bei, was ich zum Workshop-Thema weiß. Lasse Euch komplett hinter die Kulissen schauen und gebe euch von A-Z Tipps. Ich selbst habe schon sehr viele Workshops mitmachen dürfen und weiß, wie wichtig auch der Austausch zwischen den Workshop-Tagen ist. Bei unserem Workshop-Retreat übernachten wir deshalb alle gemeinsam im Shootinghaus, verbringen ganz viel Zeit miteinander und können so jede Minute für eure Fragen und einen tollen Austausch nutzen.
Workshop-Inhalte „Newborn“:
TAG 1:
Willkommensfrühstück mit Vorstellungsrunde
- Wer seid ihr, wo kommt ihr her? Was habt ihr für Erwartungen an den Workshop? Wo sind eure Themenschwerpunkte?
Gemeinsames Shooting (2 Familien)
- Setaufbau, Requisiten, unterschiedliche Lichtsituationen, Lichtsetzung mit Blitz oder Tageslichtlampe, Umgang mit Neugeborenen, Tipps und Tricks zur Beruhigung, Posing, Wrapping, Absichern von Posen, Kameraeinstellungen, Aufnahmewinkel, Detailaufnahmen, Bildideen, Workflow, Geschwister- und Familienbilder
Mittagspause
- Verpflegung im Atelier, Durchschnaufen und Netzwerken
Thema: Vertiefung in Theorie und Praxis (mit Übungspuppe)
- Requisiten: Welche sind sinnvoll? Woher bekomme ich die Requisiten? Was muss ich beachten?
- Setaufbau: Backdrops, Floordrops, Wie positioniere ich die Deko? Wie setze ich Posinghilfen ein?
- Lichtsetzung: Wie gehe ich mit unterschiedlichen Lichtsituationen um? Wie setze ich Licht bei Neugeborenen? Welche Möglichkeiten habe ich zur Lichtformung?
- Kameraeinstellungen: Wie kann ich die Bildwirkung mit Kameraeinstellungen beeinflussen?
- Wrapping: Welche Tücher benutze ich? Welche Wrappingtechniken gibt es?
- Posing: Newbornposen, Geschwisterposen, Familienposen
Thema: Kundenerlebnis
- Wie schaffe ich ein prägendes Shootingerlebnis?
- Wie erreiche ich eine angenehme Atmosphäre?
- Wie hole ich den Kunden bei seinen Bedürfnissen ab? Was bedeutet Kundenempathie?
Pause und Abendessen
- Zeit zum Powernappen, Luft schnappen oder frisch machen
- gemeinsames Abendessen (im Landgasthof oder per Lieferservice)
Abendthema in der „Pyjamarunde“: Businessaufbau im Kurzformat
- Wie komme ich an Kunden?
- Wo vermarkte ich mich?
- Mobil arbeiten versus Atelier
- Preisgestaltung
- Branding, Stilfindung, Alleinstellungsmerkmale, Markenaufbau
- Mitarbeiter ja oder nein
TAG 2:
Powerfrühstück
- Eindrücke von Tag 1, Erwartungen an die kommenden Themen, wach werden und für den Tag stärken.
Portraitsession
- Wir fertigen gegenseitig starke Portraits aller Teilnehmer/innen an
- Gruppenfoto
Bildbearbeitung
- Lightroom
- Photoshop, mein Workflow, Basics, Aktionen, Texturen und Overlays, Tipps und Tricks
Workflow
- Verträge
- IPS
- Programme, die den Workflow erleichtern
- Papeterie
- Alben und Zusatzprodukte
Fragerunde und Feedback zu euren Bildern und Internetauftritten.
Workshopende ca. 15 Uhr
Preis für eineinhalb Tage Intensiv-Workshop-Retreat „NEWBORN“: 1299 Euro, inkl. gesetzt. MwSt.
(Der Workshop findet ab 3 Personen statt, Termine auf Anfrage, der Betrag kann in 2 Raten gezahlt werden und muss spätestens bis zum Workshopbeginn komplett entrichtet werden)
Workshop-Inhalte „Maternity“:
TAG 1:
Willkommensfrühstück mit Vorstellungsrunde
- Wer seid ihr, wo kommt ihr her? Was habt ihr für Erwartungen an den Workshop? Wo sind eure Themenschwerpunkte?
Gemeinsames Shooting (2 Schwangere)
- Setaufbau, Shootingkleidung von pompös bis schlicht, Fotografieren mit Tageslicht, Backlight, Lichtsetzung mit Blitz, Lichtformung, Posing, Kameraeinstellungen, Aufnahmewinkel, Bildideen, Workflow, Partner- und Geschwisterbilder, Unterschied von künstlerisch inszenierter und authentischer Fotografie, Indoor- und Outdoorshooting im Shootinggarten
Mittagspause
- Verpflegung im Atelier, Durchschnaufen und Netzwerken
Thema: Vertiefung in Theorie und Praxis
- Shootingoutfits, Kleider, Tücher, Ketten, Tüll, Accessoires
- Setaufbau: Arbeiten mit Backdrops oder im Shootingset, Setideen
- Lichtsetzung: Wie gehe ich mit unterschiedlichen Lichtsituationen um? Wie setze ich Licht bei Schwangeren? Welche Möglichkeiten habe ich zur Lichtformung? Wie lerne ich Licht zu sehen?
- Kameraeinstellungen: Wie kann ich die Bildwirkung mit Kameraeinstellungen beeinflussen? Wie sehen die Kameraeinstellungen Outdoor aus?
- Posen, Partnerposen, Geschwisterkinder ins Shooting einbeziehen
Thema: Kundenerlebnis
- Wie schaffe ich ein prägendes Shootingerlebnis?
- Wie erreiche ich eine angenehme Atmosphäre?
- Wie hole ich den Kunden bei seinen Bedürfnissen ab? Was bedeutet Kundenempathie?
- Vorteile eines professionellen Stylings
Pause und Abendessen
- Zeit zum Powernappen, Luft schnappen oder frisch machen
- gemeinsames Abendessen (im Landgasthof oder per Lieferservice)
Abendthema in der „Pyjamarunde“: Businessaufbau im Kurzformat
- Wie komme ich an Kunden?
- Wo vermarkte ich mich?
- Mobil arbeiten versus Atelier
- Preisgestaltung
- Branding, Stilfindung, Alleinstellungsmerkmale, Markenaufbau
- Mitarbeiter ja oder nein
TAG 2:
Powerfrühstück
- Eindrücke von Tag 1, Erwartungen an die kommenden Themen, wach werden und für den Tag stärken.
Portraitsession
- Wir fertigen gegenseitig starke Portraits aller Teilnehmer/innen an
- Gruppenfoto
Bildbearbeitung
- Lightroom
- Photoshop, mein Workflow, Basics, Aktionen, Texturen und Overlays, Tipps und Tricks
Workflow
- Verträge
- IPS
- Programme, die den Workflow erleichtern
- Papeterie
- Alben und Zusatzprodukte
Fragerunde und Feedback zu euren Bildern und Internetauftritten.
Workshopende ca. 15 Uhr
Preis für eineinhalb Tage Intensiv-Workshop-Retreat „MATERNITY“: 1299 Euro, inkl. gesetzt. MwSt.
(Der Workshop findet ab 3 Personen statt, Termine auf Anfrage, der Betrag kann in 2 Raten gezahlt werden und muss spätestens bis zum Workshopbeginn komplett entrichtet werden)
___________________________________________________________________________________________________________________________
Tagesworkshops
Du magst es lieber kompakt? Dann ist vielleicht ein Tagesworkshop das Richtige für Dich. Um entspannt in den Tag starten zu können, bieten wir dir trotzdem an am Vorabend anzureisen und bei uns kostenlos im Shootinghaus zu übernachten. Auch hier arbeiten wir in Kleingruppen mit maximal 6 Teilnehmern, damit Du auch so viel wie möglich mitnehmen kannst.
Folgende Tagesworkshops kannst Du bei uns buchen:
(die aktuellen Termine findest Du auf unserer Webseite für Fotografen: www.knirpslicht-circle.de)
___________________________________________________________________________________________________________________________
Workshop Inhalte Milchbadworkshop (Tagesworkshop)
Willkommensfrühstück mit Vorstellungsrunde
- Wer seid ihr, wo kommt ihr her? Was habt ihr für Erwartungen an den Workshop? Wo sind eure Themenschwerpunkte?
Allgemeine Informationen zum Milchbadshooting
- Was benötige ich für ein Milchbadshooting
- Wie bereite ich ein Milchbadshooting vor
- Wie kann ich eine freistehende Badewanne ohne feste Installation im Atelier verwenden
- Welche Requisiten und Kleider kommen zum Einsatz
- Welche Blumen sind geeignet, wie arbeite ich mit frischen Blumen
Gemeinsames Shooting ( 1-2 Schwangere)
- Setaufbau in der freistehenden Badewanne, Licht-SetUp, Kleidung und Requisiten im Milchbad, natürliche und künstliche Inszenierungen, Posing, Kameraeinstellungen, Aufnahmewinkel, Bildideen, Detailaufnahmen, Nützliche Hacks, Workflow, Geschwisterbilder in der Badewanne
- Möglichkeiten beim Kunden zu Hause, Shooting in der fest installierten Badewanne, Licht-SetUp, Posing, Kameraeinstellungen, Aufnahmewinkel, Einsatz von Blitz
Mittagspause
- Verpflegung im Atelier, Durchschnaufen und Netzwerken
Bildbearbeitung
- Lightroom
- Photoshop, mein Workflow, Basics, Aktionen, Texturen und Overlays, Tipps und Tricks
Businessaufbau: das Milchbad ins Portfolio einbinden
- Warum macht es Sinn ein Milchbadshooting anzubieten?
- Wie komme ich hierfür an die richtigen Kunden?
- Wie vermarkte ich das Milchbadshooting?
- Preisgestaltung
Abschlussrunde
- Zeit für eure Fragen
___________________________________________________________________________________________________________________________
Workshopinhalte Maternity (Tagesworkshop)
Willkommensfrühstück mit Vorstellungsrunde
- Wer seid ihr, wo kommt ihr her? Was habt ihr für Erwartungen an den Workshop? Wo sind eure Themenschwerpunkte?
Gemeinsames Shooting (2 Schwangere)
- Setaufbau, Shootingkleidung von pompös bis schlicht, Fotografieren mit Tageslicht, Backlight, Lichtsetzung mit Blitz, Lichtformung, Posing, Kameraeinstellungen, Aufnahmewinkel, Bildideen, Workflow, Partner- und Geschwisterbilder, Unterschied von künstlerisch inszenierter und authentischer Fotografie, Indoor- und Outdoorshooting im Shootinggarten
Themenschwerpunkte
- Shootingoutfits, Kleider, Tücher, Ketten, Tüll, Accessoires
- Setaufbau: Arbeiten mit Backdrops oder im Shootingset, Setideen
- Lichtsetzung: Wie gehe ich mit unterschiedlichen Lichtsituationen um? Wie setze ich Licht bei Schwangeren? Welche Möglichkeiten habe ich zur Lichtformung? Wie lerne ich Licht zu sehen?
- Kameraeinstellungen: Wie kann ich die Bildwirkung mit Kameraeinstellungen beeinflussen? Wie sehen die Kameraeinstellungen Outdoor aus?
- Posen, Partnerposen, Geschwisterkinder ins Shooting einbeziehen
Mittagspause
- Verpflegung im Atelier, Durchschnaufen und Netzwerken
Bildbearbeitung
- Lightroom
- Photoshop, mein Workflow, Basics, Aktionen, Texturen und Overlays, Tipps und Tricks
Ganzheitlicher Businessaufbau
- Branding
- Kundengewinnung und Kundenbindung
- Sichtbarkeit (Homepage und Social Media)
- Preisgestalltung
- Workflow
Abschlussrunde
- Zeit für eure Fragen
___________________________________________________________________________________________________________________________
Workshopinhalte „Newborn“ (Tagesworkshop)
Willkommensfrühstück mit Vorstellungsrunde
- Wer seid ihr, wo kommt ihr her? Was habt ihr für Erwartungen an den Workshop? Wo sind eure Themenschwerpunkte?
Gemeinsames Shooting (2 Familien)
- Setaufbau, Requisiten, unterschiedliche Lichtsituationen, Lichtsetzung mit Blitz oder Tageslichtlampe, Umgang mit Neugeborenen, Tipps und Tricks zur Beruhigung, Posing, Wrapping, Absichern von Posen, Kameraeinstellungen, Aufnahmewinkel, Detailaufnahmen, Bildideen, Workflow, Geschwister- und Familienbilder
Themenschwerpunkte
- Requisiten: Welche sind sinnvoll? Woher bekomme ich die Requisiten? Was muss ich beachten?
- Setaufbau: Backdrops, Floordrops, Wie positioniere ich die Deko? Wie setze ich Posinghilfen ein?
- Lichtsetzung: Wie gehe ich mit unterschiedlichen Lichtsituationen um? Wie setze ich Licht bei Neugeborenen? Welche Möglichkeiten habe ich zur Lichtformung?
- Kameraeinstellungen: Wie kann ich die Bildwirkung mit Kameraeinstellungen beeinflussen?
- Wrapping: Welche Tücher benutze ich? Welche Wrappingtechniken gibt es?
- Posing: Newbornposen, Geschwisterposen, Familienposen
Mittagspause
- Verpflegung im Atelier, Durchschnaufen und Netzwerken
Bildbearbeitung
- Lightroom
- Photoshop, mein Workflow, Basics, Aktionen, Texturen und Overlays, Tipps und Tricks
Ganzheitlicher Businessaufbau
- Branding
- Kundengewinnung und Kundenbindung
- Sichtbarkeit (Homepage und Social Media)
- Preisgestalltung
- Workflow
Abschlussrunde
- Zeit für eure Fragen
___________________________________________________________________________________________________________________________
Workshopinhalte Ganzheitlicher Businessaufbau (Tagesworkshop)
Willkommensfrühstück mit Vorstellungsrunde
- Wer seid ihr, wo kommt ihr her? Was habt ihr für Erwartungen an den Workshop? Wo sind eure Themenschwerpunkte?
Businessaufbau
- Was muss ich im Auge behalten, wenn ich ich ein Fotografiebusiness aufbauen möchte, von dem ich langfristig und entspannt leben kann?
- Welche Stellschrauben habe ich an denen ich drehen kann?
Deine Marke als Schlüssel zum Erfolg
- Was bedeutet Branding und wie wichtig sind Alleinstellungsmerkmale?
- Positionierung und Fokus
- Stilffindung und Markenaufbau
Kundengewinnung
- Wer sind überhaupt die richtigen Kunden für mein Business?
- Und wo finde ich sie?
Thema: Kundenerlebnis
- Wie schaffe ich ein prägendes Shootingerlebnis?
- Wie erreiche ich eine angenehme Atmosphäre?
- Wie hole ich den Kunden bei seinen Bedürfnissen ab? Was bedeutet Kundenempathie?
Mittagspause
- Verpflegung im Atelier, Durchschnaufen und Netzwerken
Preise
- Wie gestalte ich meine Preise
- Was bin ich Wert?
- Wie schaffe ich es meine Kunden von meinen Preisen zu überzeugen?
Sichtbarkeit
- Wie vermarkte ich mich authentisch auf Social Media
- Was ist überhaupt dieses SEO?
- Wie gestalte ich eine Homepage, die mich und meine Arbeit greifbar macht?
Optimaler Workflow
- Wie kann ich meinen Workflow optimieren, damit ich effizient arbeiten kann?
- Wie kann ich meinen Workflow gestalten, damit alles reibungslos funktioniert?
- Welche Tools und Programme unterstützen mich bei meinem Workflow?
- Wie kann mich ein Team oder Outsourcing entlasten?
IPS und Fotoprodukte
- Wie gestalte ich eine Bildauswahl im Atelier oder beim Kunden?
- Wie kreiere ich emotionale Videoslideshows?
- Welche Produkte kann ich meinen Kunden anbieten, damit sie ihre Erinnerungen in der schönsten Form immer wieder vor Augen haben.
___________________________________________________________________________________________________________________________